Erste Hilfe für SeniorenFoto: A. Zelck / DRKS

Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Senioren (bei genügender Nachfrage)

Frau Sabrina Mertz

Leitung Breitenausbildung
Fördermitglieder
Beauftragte für das Ehrenamt


mertz(at)kvforchheim.brk(dot)de

Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kreisverband Forchheim
Henri-Dunant-Str. 1
91301 Forchheim

Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es typische Notfälle und Unfälle bei älteren Menschen gibt. Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist dann schon ziemlich lange Zeit her. In unserem Erste-Hilfe-Lehrgang speziell für Senioren und alle Junggebliebenen möchten wir folgende Schwerpunkte besprechen.

Themen

  • Notfälle bei Diabetes (Zuckerkrankheit)
  • Schlaganfall
  • Atemnot
  • Herzinfarkt
  • Knochenbrüche nach Stürzen
  • Vermittlung und Üben der aktuellen stabilen Seitenlage
  • Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen
  • Absetzen eines Notrufes
  • Sinn und Zweck eines Funkfingers (Hausnotruf)

Datenschutzinformationen zu Rotkreuzkursen

Bevor Sie sich im Bildungszentrum zu einem Lehrgangstermin anmelden, beachten Sie bitte unsere Datenschutzinformationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung.

Sa, 31.01.2026, 10:00 - 12:00 Uhr
Lebensretter 112
112/2026/1
91301 Forchheim, Henri-Dunant-Str. 1 - Link zur Karte
35,00 €, 20 Plätze vorhanden - anmelden
Sa, 28.02.2026, 10:00 - 12:00 Uhr
Lebensretter 112
112/2026/2
91301 Forchheim, Henri-Dunant-Str. 1 - Link zur Karte
35,00 €, 20 Plätze vorhanden - anmelden
Sa, 28.03.2026, 10:00 - 12:00 Uhr
Lebensretter 112
112/2026/3
91301 Forchheim, Henri-Dunant-Str. 1 - Link zur Karte
35,00 €, 20 Plätze vorhanden - anmelden

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende