Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe
Kontaktformular

Spielevormittag in der Tagespflege im neuen Katharinenspital: Gemeinsam spielen, lachen und fördern

Ein fröhlicher Spielevormittag bringt nicht nur Abwechslung in den Alltag unserer Tagespflege, sondern fördert auch auf spielerische Weise wichtige körperliche und geistige Fähigkeiten. Beim gemeinsamen Spielen von Memory, Puzzles und Geschicklichkeitsspielen werden sowohl Konzentration als auch Motorik und Sensorik gezielt angeregt.

Während beim Memory die Gedächtnisleistung trainiert wird, erfordern Puzzle Geduld, Fingerfertigkeit und visuelle Wahrnehmung. Geschicklichkeitsspiele, etwa das Balancieren kleiner Gegenstände oder das Sortieren nach Farben und Formen, stärken zusätzlich die Augen-Hand-Koordination.

Neben den kognitiven und motorischen Aspekten steht aber vor allem eines im Mittelpunkt: das gemeinsame Erleben und Lachen. Der Austausch, das gegenseitige Anfeuern und das Teilen kleiner Erfolge schaffen ein Gefühl von Gemeinschaft und stärken das soziale Miteinander.

So ist der Spielevormittag mehr als nur Zeitvertreib – er ist ein wichtiger Beitrag zur ganzheitlichen Förderung und zum Wohlbefinden der Gäste in unserer Tagespflege.

„Bayern schwimmt 2025“ – Förderung der Schwimmfähigkeiten bei der Wasserwacht in Neunkirchen am Brand

Im Rahmen der bayernweiten Wasserwacht-Kampagne „Bayern schwimmt 2025“ wurde am Dienstag, den 15. Juli 2025, ein weiterer Aktionstag im Freibad Neunkirchen am Brand abgehalten. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen diesmal die Schüler der 4. Klasse der Grundschule Eckental-Brand begeistert teil – ein wichtiger Schritt, um die Schwimmfähigkeit und das Selbstbewusstsein der Kinder  im Wasser zu stärken. Schulleiterin Frau Johanna Sticht begleitete die 40 Kinder persönlich und betonte: „Dieser Tag ist enorm wichtig – nicht nur für die Sicherheit, sondern auch für das Selbstbewusstsein der Kinder. Schwimmen zu können ist eine grundlegende Fähigkeit, die Leben retten kann.“

Die Wasserwacht Bayern ist ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes und engagiert sich seit vielen Jahren in der Schwimm- und Sicherheitserziehung als grundlegende Aufgabe.

 Die Bedeutung von „Bayern schwimmt 2025“

„Bayern schwimmt 2025“ ist eine Initiative der Wasserwacht Bayern, die darauf abzielt, die Schwimmfähigkeit von Kindern im Freistaat zu verbessern.

Besonderen Besuch erhielt die Veranstaltung durch Alexander Kager, stellvertretender Landesjugendleiter der Wasserwacht Bayern. Als Mitglied des obersten Gremiums der Landesleitung ist er maßgeblich an der strategischen Ausrichtung der Wasserwacht beteiligt. Ehrenamtlich engagiert sich Kager zusätzlich in fachlichen Arbeitsgruppen des Ehrenamtes und bringt dort seine Expertise ein. Sein Besuch unterstrich die hohe Bedeutung dieser Aktion auch auf Landesebene.

 Alexander Kager, betonte: „Schwimmen lehren ist eine wichtige Aufgabe der Wasserwacht Bayern, um Präventionsarbeit zu leisten.“ Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung, die das Projekt für die Sicherheit und Gesundheit der Kinder hat.

Die Kinder lernen hierbei nicht nur wichtige Regeln für sicheres Verhalten im und am Wasser, sondern hatten auch viel Freude beim Schwimmen. Dr. Martin Lemberger, der Vorsitzende der Wasserwacht-Ortsgruppe Neunkirchen am Brand sowie Kreiswasserwachtsvorsitzender Forchheim, erklärte: „Kurz vor Beginn der Sommerferien ist es besonders wichtig, Kindern nochmals die Möglichkeit zu geben, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern.“

Sabrina Mertz von der Servicestelle Ehrenamt des Kreisverbandes Forchheim zog während des Besuches ein positives Resümee: „Es war beeindruckend, wie motiviert und begeistert alle Kinder dabei waren.“ Die Aktionstage erstrecken sich über zwei Wochen und bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Schwimmfähigkeiten zu üben, zu festigen oder neu zu erlernen.

Nichtschwimmer in den 4. Klassen

Trotz der Bemühungen gibt es immer noch viele Nichtschwimmer in den 4. Klassen der Grundschulen. Es ist entscheidend, dass Schwimmenlernen als grundlegende Fähigkeit anerkannt wird, die Leben retten kann. Diese Aktionstage sind ein wichtiger Beitrag dazu, dass Schwimmen in Bayern wieder eine Selbstverständlichkeit wird. Die Zahl der Badeunfälle in den letzten Wochen zeigen klar, wie wichtig es ist, Schwimmen zu lernen.

 Unterstützung durch lokale Unternehmen

Die Aktion „Bayern schwimmt 2025“ wurde durch großzügige Spenden lokaler Unternehmen ermöglicht. Alle Kinder der teilnehmenden Klassen, die während der Aktion ein Schwimmabzeichen ablegten, erhielten dieses dank der Spenden kostenfrei.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – die Kinder hatten nicht nur Freude am kühlen Nass, sondern lernten auch wichtige Regeln für sicheres Verhalten im und am Wasser. Ein wertvoller Beitrag für mehr Sicherheit in den Sommerferien und darüber hinaus.

Hausnotruf

Das BRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Ambulante Pflege

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Kurse Erste Hilfe - Köln

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Informieren Sie sich über die Angebote des bayerischen roten Kreuzes im Bereich stationärer Pflege.

Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin

Das Service-Wohnen des BRK bietet betreutes Wohnen für Senioren.

Spenden Sie für Menschen in Not! Wir danken Ihnen für Ihre Untersützung!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Erfahren Sie mehr über die Stellenangebote beim BRK Kreisverband Forchheim

Tagespflege

Tagsüber können Pflegebedürftige in der BRK-Tagespflege betreut werden. Die Tagespflege bietet ihnen Abwechslung, neue soziale Kontakte und praktische Fähigkeiten.

· Pressemitteilung für Newssync

Die Stadtwerke Forchheim unterstützen das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Forchheim mit einer Spende in…

· Pressemitteilung für Newssync

Am: Dienstag, 25.03.25

Um: 15:00 Uhr

Ort: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

Eintritt: frei

· Pressemitteilung für Newssync

Forchheim, 21.07.2025 – Die Sommerferien stehen vor der Tür – für viele Angehörige bedeutet das…

· Pressemitteilung für Newssync

Um: 10:30 Uhr

Ort:  Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

· Pressemitteilung für Newssync

Am: Mittwoch, 09.07.25

Um: 15:00 Uhr

Ort: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital, Bamberger Str. 3

· Pressemitteilung für Newssync

Um: 10:30 Uhr

Ort:  Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

· Pressemitteilung für Newssync

Milch – ein alltägliches Lebensmittel, dass Erinnerungen weckt, Geschmackssinne fordert und für…

· Pressemitteilung für Newssync

Forchheim, 31.03.2025 – Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ermöglicht ein…

· Pressemitteilung für Newssync

 Am:  Dienstag, 11.03. + 18.03.2025 Mediensprechstunde für SMARTPHONE

Von: 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr

· Pressemitteilung für Newssync

Unsere neue Bereitschaftsleitung wurde gewählt!

Am 14.02.2025 haben wir unsere neue…

· Pressemitteilung für Newssync

Die Stadtwerke Forchheim unterstützen das Bayerische Rote Kreuz (BRK) Forchheim mit einer Spende in…

· Pressemitteilung für Newssync

Am: Dienstag, 25.03.25

Um: 15:00 Uhr

Ort: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

Eintritt: frei

· Pressemitteilung für Newssync

Forchheim, 21.07.2025 – Die Sommerferien stehen vor der Tür – für viele Angehörige bedeutet das…

· Pressemitteilung für Newssync

Um: 10:30 Uhr

Ort:  Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

· Pressemitteilung für Newssync

Am: Mittwoch, 09.07.25

Um: 15:00 Uhr

Ort: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital, Bamberger Str. 3

· Pressemitteilung für Newssync

Um: 10:30 Uhr

Ort:  Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

· Pressemitteilung für Newssync

Milch – ein alltägliches Lebensmittel, dass Erinnerungen weckt, Geschmackssinne fordert und für…

· Pressemitteilung für Newssync

Forchheim, 31.03.2025 – Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ermöglicht ein…

· Pressemitteilung für Newssync

 Am:  Dienstag, 11.03. + 18.03.2025 Mediensprechstunde für SMARTPHONE

Von: 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr

· Pressemitteilung für Newssync

Unsere neue Bereitschaftsleitung wurde gewählt!

Am 14.02.2025 haben wir unsere neue…

Veranstaltungen

· Pressemitteilung für Newssync

Zum 60 jähirgen Jubiläum lädt die Wasserwachtsortsgruppe in Ebermannstadt ein!

Es ist für Groß und…

· Pressemitteilung für Newssync

Am: Mittwoch, 05.03.25

Um: 14:30 Uhr

Ort: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

Eintritt: frei

· Veranstaltungen

Jeden Montag findet im Stadtteiltreff des Quartiersmanagements im neuen Katharinenspital in der…

· Veranstaltungen

Jeden Mittwoch findet von 9:45 Uhr - 11:00 Uhr die Tanzgruppe der aktiven Bürger im Stadtteiltreff…

· Veranstaltungen

Jeden Donnerstag findet im Stadtteiltreff des Quartiersmanagements im neuen Katharinenspital in der…

· Veranstaltungen

Jeden ersten Samstag im Monat findet im Stadtteiltreff des Quartiersmanagements im neuen…

· Pressemitteilung für Newssync

Zum 60 jähirgen Jubiläum lädt die Wasserwachtsortsgruppe in Ebermannstadt ein!

Es ist für Groß und…

· Pressemitteilung für Newssync

Am: Mittwoch, 05.03.25

Um: 14:30 Uhr

Ort: Stadtteiltreff Neues Katharinenspital

Eintritt: frei

· Veranstaltungen

Jeden Montag findet im Stadtteiltreff des Quartiersmanagements im neuen Katharinenspital in der…

· Veranstaltungen

Jeden Mittwoch findet von 9:45 Uhr - 11:00 Uhr die Tanzgruppe der aktiven Bürger im Stadtteiltreff…

· Veranstaltungen

Jeden Donnerstag findet im Stadtteiltreff des Quartiersmanagements im neuen Katharinenspital in der…

· Veranstaltungen

Jeden ersten Samstag im Monat findet im Stadtteiltreff des Quartiersmanagements im neuen…

Das DRK

Entdecken Sie die Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes!

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Kleidercontainer

Altkleider helfen uns, zu helfen: Bringen Sie Ihre abgelegte Kleidung in den nächsten Altkleidercontainer!

Die Idee, Menschen zu helfen, ohne auf Religion oder Nationalität zu achten, geht auf den Schweizer Henry Dunant zurück.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende