Mutig gekostet, nicht immer geschmeckt – ein Vormittag rund um die Milch
Milch – ein alltägliches Lebensmittel, dass Erinnerungen weckt, Geschmackssinne fordert und für Gesprächsstoff sorgt. Unter diesem Motto stand ein abwechslungsreicher Vormittag in unser Tagespflege im Neuen Katharinenspital, bei dem nicht nur geredet, sondern auch geraten und gekostet wurde.
Unser Themenvormittag startete mit einem unterhaltsamen Milch-Rätsel:
„Welches ist das erste Getränk, das ein Mensch trinkt?“ Die Lösung – „Muttermilch“. Es folgten knifflige Schätzfragen: Wie viele Liter Milch gibt eine Kuh am Tag? oder Was kann eine Molkerei aus 19 Litern Milch herstellen? Die Antworten führten zu spannenden Gesprächen, bei denen viele persönliche Erinnerungen ausgetauscht wurden – etwa an Zeiten, als der Milchmann noch täglich vor der Tür stand.
Im Anschluss wurde es kulinarisch: Bei einer kleinen Verkostung wagten sich unsere Gäste an verschiedene Milchprodukte aus nah und fern. Besonders beliebt war der erfrischende Joghurtdrink in der Geschmacksrichtung Vanille. Ganz anders dagegen der Ayran – das salzige Joghurtgetränk aus dem Nahen Osten spaltete die Meinungen. Auch Ziegenjoghurt stand auf dem Probiertisch – hier war etwas Überwindung gefragt, nicht alle wurden mit dem Geschmack warm. Abgerundet wurde die Verkostung mit einem Stück kräftigen Bergkäse, das vielen gut gefiel.
Ob begeistert oder skeptisch – probiert wurde mit Neugier und Offenheit. Auch wenn nicht jeder Geschmack ins Schwarze traf, waren sich alle einig: Es war ein unterhaltsamer, lehrreicher und gesprächsreicher Vormittag. Und manchmal ist es eben das Ungewohnte, das in Erinnerung bleibt.