DRK Presseinformationen https://www.kvforchheim.brk.de de DRK Wed, 29 Nov 2023 16:46:37 +0100 Wed, 29 Nov 2023 16:46:37 +0100 TYPO3 EXT:news news-205 Thu, 12 Oct 2023 11:00:00 +0200 Beginn eines neuen Lebensabschnitts /aktuell/presse-service/meldung/beginn-eines-neuen-lebensabschnitts.html BRK begrüßt neue Azubis und Freiwillige beim Starttag Ausbildung Fürth, den 12.10.2023 – Zum 13. Mal fand am 12. Oktober der Starttag Ausbildung des BRK statt. Nachdem er in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt virtuell veranstaltet wurde, wurde der Starttag in 2023 wieder in Präsenz in der Stadthalle Fürth durchgeführt. Das Bayerische Rote Kreuz begrüßte im Rahmen der Veranstaltung alle neuen Auszubildenden und Freiwilligendienstleistende. Mehr als 1.100 Teilnehmende waren nach Fürth gekommen und konnten sich über Vorträge, Ausstellungen im Foyer und den Austausch mit allen Sparten des BRK freuen. Ein PoetrySlam, Musik, ein Quiz und viele interaktive Elemente rundeten die Veranstaltung ab. Ferner begrüßten BRK-Vizepräsident Andreas Krahl und BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank die neuen Gesichter im BRK. Der Starttag wurde vom Geschäftsführer des Bayerischen Jugendrotkreuzes Jörg Duda moderiert. BRK-Vizepräsident Andreas Krahl in seiner Rede an die Berufsstarterinnen und -starter: „Sie alle sind die Zukunft des Bayerischen Roten Kreuzes und damit unser wertvollstes Gut. Sie haben sich für einen Berufsweg im Zeichen der Menschlichkeit entschieden, das verdient gerade nach den letzten Jahren, die geprägt von Krisen und Katastrophen waren, Hochachtung. Sie bei diesem neuen Lebensabschnitt und dem Einstieg ins Berufsleben begleiten und ausbilden zu dürfen ist nicht nur unsere Aufgabe, sondern ein Privileg.“ BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank: „Mit allen neuen Auszubildenden und Freiwilligen – vom Koch über die FSJlerin bis hin zu Auszubildenden in der Pflege und dem Rettungsdienst und vielen vielen mehr – blicken wir stark in die Zukunft. Sie haben sich für soziale Berufe entschieden und machen damit einen entscheidenden Unterschied.“ Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) zählt in seinen Reihen rund 31.000 hauptamtlich Mitarbeitende. Jährlich starten mehr als 1000 neue Berufsstarterinnen und Berufsstarter in eine Ausbildung oder ein Freiwilligendienst im BRK. Berufsgruppen, in denen das BRK ausbildet, sind: Technische Berufe, Berufe in der Hauswirtschaft und im Service, Soziale Berufe, Berufe in der Verwaltung, Berufe im Rettungswesen, in der Pflege und im Gesundheitsbereich. In 73 Kreisverbänden ist das BRK flächendeckend im gesamten Freistaat Bayern präsent.   ]]> news-204 Wed, 11 Oct 2023 08:35:00 +0200 Ältere Menschen leben überdurchschnittlich oft allein /aktuell/presse-service/meldung/aeltere-menschen-leben-ueberdurchschnittlich-oft-allein.html Sicherheit und Unabhängigkeit durch BRK-Hausnotruf Sicherheit und Unabhängigkeit durch BRK-Hausnotruf  München, den 10.10.2023 – In Deutschland gibt es in zunehmend mehr Haushalten Personen, die 65 Jahre oder älter sind. 2022 waren es etwa 13,0 Millionen Haushalte, was 32 % entspricht. Zum Vergleich: 2002 waren es 10,9 Millionen oder 29 %. „In nahezu jedem dritten Haushalt in Deutschland leben ältere Menschen und das überdurchschnittlich oft allein“, so BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank. Von den über 65-Jährigen lebten 2022 in der EU etwa 32 % allein, wobei Deutschland mit 34 % etwas darüber lag. Diese Informationen wurden vom Statistischen Bundesamt (Destatis) im Hinblick auf den Welttag der älteren Menschen am 1. Oktober veröffentlicht. Umso wichtiger, das Leben im häuslichen Umfeld und innerhalb der eigenen vier Wände mit der notwendigen Sicherheit auszustatten. „Wir leben in einer Welt, in der Alleinleben und Einsamkeit oft Hand in Hand gehen. Gleichzeitig ist ein möglichst langes und gesundes Leben im häuslichen Umfeld ein großes Privileg, das mit Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit einhergeht“, so BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank. „Durch die Anonymität einer Großstadt, die wachsende Mobilität von Angehörigen und die regionale Zerklüftung des familiären Umfeldes fehlt alleinlebenden Menschen oft ein soziales Netz zur Unterstützung aus Familie, Bekannten und Freunden. Die Folge ist oftmals Vereinsamung.“ Helfen kann hier der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes. Mit einem Notrufsender, der als Armband oder Halskette getragen wird, kann im Notfall Hilfe verständigt werden. Je nach Notfall wird eine Bezugsperson informiert, ein Hausnotruf-Mitarbeitender entsendet oder der Rettungsdienst verständigt. Egal um welche Situation es sich handelt, die richtige Hilfe kommt. Vom Sturz und einer kurzen Hilfe beim „Wieder-auf-die-Beine-kommen“ bis hin zum medizinischen Notfall. „Seit mehr als 40 Jahren bietet der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes Sicherheit und gewährleistet ein langes, sicheres Leben in den eigenen vier Wänden“, so BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank. „Sollte keine Bezugsperson hinterlegt werden können, bietet das BRK als einziger Anbieter im Freistaat nahezu einen flächendeckenden Hintergrunddienst an“, so Dr. Elke Frank. Dieser Dienst kommt bei Alarm im Falle eines nicht-medizinischen Einsatzes zum Hausnotruf-Kunden. Im akuten Notfall wird der beim BRK hinterlegte Schlüssel zur Türöffnung gebracht, damit der Rettungsdienst oder Notarzt in der Wohnung gelangen kann, ohne, dass die Tür aufwändig und gewaltsam von der Feuerwehr geöffnet werden muss.

Das BRK schenkt Neukunden die ersten 4 Wochen, wenn im Aktionszeitraum 09.10.-19.11.2023 ein Hausnotruf-Vertrag abgeschlossen wird. Weitere Informationen unter www.hausnotruf.bayern.

]]>
news-203 Sat, 30 Sep 2023 08:14:00 +0200 Vielfalt und Gemeinschaft beim Herbstfest im Kinderhaus: "Wir sind Kinder einer Welt" /aktuell/presse-service/meldung/vielfalt-und-gemeinschaft-beim-herbstfest-im-kinderhaus-wir-sind-kinder-einer-welt.html Am vergangenen Samstag öffnete das Kinderhaus Wunderland seine Türen für ein außergewöhnliches Herbstfest unter dem Motto "Wir sind Kinder einer Welt". Mit einem beeindruckenden Angebot an Aktivitäten und kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt, verzauberte das Fest Kinder und Eltern gleichermaßen.

Die Veranstaltung begann mit einer bunten Vielfalt an Stationen, die Kinderaugen strahlen ließen. Von fantasievollen Gesichtsbemalungen über das Anfertigen individueller Fähnchen bis hin zur Herstellung eigener Buttons - hier konnten die kleinen Besucher ihre Kreativität ausleben. Gleichzeitig bot ein abwechslungsreicher Bewegungsparkour spannende Herausforderungen und jede Menge Spaß.

Höhepunkt des Tages war zweifellos die bezaubernde Gesangseinlage der Kinder sie berührte unsere Herzen und zeigte, wie Musik uns alle verbindet!

Die Eltern des Kinderhauses trugen maßgeblich zum kulinarischen Erfolg des Tages bei. Mit viel Liebe und Hingabe zauberten sie Gerichte aus ihrer Heimat, die den Gaumen der Besucher auf eine kulinarische Weltreise entführten. Von exotischen Gewürzen bis zu süßen Leckereien - hier war für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch das Bayerische Rote Kreuz (BRK) war mit von der Partie und sorgte für aufregende Abwechslung. Die Kinder hatten die Möglichkeit, einen echten Krankenwagen zu besichtigen und in einer Krankenwagen-Hüpfburg ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.

 

Dank an alle Beteiligten:

Ein besonderer Dank gebührt den Teammitgliedern des Kinderhauses sowie dem engagierten Elternbeirat, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Ebenso gilt der Dank den Eltern, die durch ihre kulinarischen Beiträge einen großen Beitrag zum Erfolg des Herbstfestes geleistet haben.

Das Herbstfest im Kinderhaus Wunderland zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die Vielfalt zu feiern und sich als Teil einer großen Gemeinschaft zu begreifen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft regelmäßig stattfinden und die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft weiter stärken werden.

]]>
news-202 Wed, 27 Sep 2023 13:53:20 +0200 Ausbilder gesucht! /aktuell/presse-service/meldung/ausbilder-gesucht.html Nebenverdienst gesucht?

Spaß am Umgang mit Menschen?

Samstagarbeit ist okay für Dich?

Du bist kontaktfreudig und empathisch?

Wenn Du zwischen 18 und 65 und flexibel

verfügbar bist, dann bist Du bei uns richtig!

Komm zu uns.

 

Ausbilder für Erste Hilfe (m/w/d) in

geringfügiger Beschäftigung gesucht.

 

Wir bilden Dich aus und bringen Dir alles bei

was Du brauchst.

Kontakt: BRK Kreisverband Forchheim,

Andreas Rudolph, Tel.: 09191/7077-13,

rudolph(at)kvforchheim.brk.de

 

]]>
news-201 Wed, 13 Sep 2023 14:20:00 +0200 PC 50+ Gruppe sucht Verstärkung /aktuell/presse-service/meldung/pc-50-gruppe-sucht-verstaerkung.html Wenn Sie älter als 50 Jahre alt sind, Fragen rund um den PC haben oder eventuell gerne Ihr Wissen weitergeben möchten, dann ist unsere PC Gruppe perfekt für Sie.

Unsere Treffen finden jeden Mittwoch von 13:30 bis 16:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Forchheim in der Henri-Dunant-Str. 1 in Forchheim statt.

Wir suchen neue interessierte Mitglieder. Wenn Sie sich überzeugen lassen wollen, dann kommen Sie gerne nach vorheriger Anmeldung zu einem unserer Treffen und sehen Sie selbst. Wir freuen uns auf Sie!

Anmeldungen erfolgen über Herrn Kraeenbring unter der Telefonnummer 09193-8528.

 

]]>
news-200 Mon, 11 Sep 2023 10:03:45 +0200 Nach Erdbeben in Marokko - Pressemitteilung des BRK /aktuell/presse-service/meldung/nach-erdbeben-in-marokko-pressemitteilung-des-brk.html Expertinnen und Experten des BRK stehen bereit München, den 09.09.2023 - „Wir verfolgen die Ereignisse in Marokko mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen und den Teams der marokkanischen Schwestergesellschaft.  Derzeit ist die Lage noch sehr unübersichtlich. Fest steht jedoch, dass die Menschen in den Katastrophenregionen nun dringend humanitäre Hilfe brauchen“, teilte ein BRK-Sprecher am Samstag mit.  „Hilfeleistungen im internationalen Kontext müssen immer gut koordiniert sein. Das Bayerische Rote Kreuz wird daher nicht eigenständig aktiv, sondern wird als Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes, der nationalen Hilfsgesellschaft in Deutschland, im Bedarfsfall zur Hilfeleistung entsendet. Das Bayerische Rote Kreuz steht in engem Austausch mit den zuständigen Stellen im Generalsekretariat, dort stehen Kolleginnen und Kollegen der internationalen Zusammenarbeit in permanentem Kontakt mit dem Marokkanischen Roten Halbmond.  Bei Bedarf können wir sehr kurzfristig und effizient Hilfe zu leisten“, so der BRK-Sprecher weiter. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hält spezielle Einheiten bereit, die für den Einsatz in Erdbebengebieten ausgebildet sind. Hierzu gehören beispielsweise Rettungshunde der BRK-Bereitschaften, die für die Trümmersuche spezialisiert sind und zusammen mit ihren Rettungshundeführer*innen ein intensives Ausbildungs- und Trainingsprogramm durchlaufen haben. Die Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) könnten mit Teams zur Trinkwasseraufbereitung sowie Betreuungs-, Sanitäts- und Verpflegungseinheiten unterstützen. Generell halten die BRK-Bereitschaften auch spezielle Einheiten bereit, die für den Einsatz in Erdbebengebieten ausgebildet sind. Hierzu gehören beispielsweise Rettungshunde, die für die Trümmersuche spezialisiert sind.  Alle Einheiten des Bayerischen Roten Kreuzes sind kurzfristig einsatzbereit. Obwohl sie primär für den Einsatz im Inland, insbesondere im Freistaat Bayern, vorgesehen sind, ist auch ein Auslandseinsatz kurzfristig möglich. Aktuell liegt kein Hilfeersuchen vor. Das Deutsche Rote Kreuz – als langjähriger Partner des Marokkanischen Roten Halbmonds – koordiniert derzeit intensiv mögliche Hilfsmaßnahmen gemeinsam mit Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung vor Ort, um die bereits angelaufenen Soforthilfemaßnahmen so zielgerichtet wie möglich zu unterstützen. „Wir bitten darum, von unkoordinierten Sachspendensammlungen abzusehen“, so der BRK-Sprecher weiter. „Bitte bringen Sie keine Sachspenden zu Standorten des Bayerischen Roten Kreuzes, es sei denn, es wird vom BRK vor Ort explizit dazu aufgerufen. Das Deutsche Rote Kreuz hat ein Spendenkonto eingerichtet. Hierüber wird gezielte Hilfe für die Betroffenen vor Ort ermöglicht.“ Das Rote Kreuz bittet um Spenden für die Betroffenen:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Erdbeben Marokko
  ]]>
news-199 Sat, 01 Jul 2023 09:30:00 +0200 Führungssimulationstraining in Hallstadt /aktuell/presse-service/meldung/fuehrungssimulationstraining-in-hallstadt.html Am Samstag fand in der Feuerwehr Hallstadt über den ZRF Bamberg / Forchheim ein Führungssimulationstraining für die Mitglieder der UGSanEL Forchheim, den ORGL und LNA für Bamberg und Forchheim statt. 

Führung im Einsatz, egal ob als Truppführer oder als ÖEL, erfordert vor allem Ruhe, Konzentration, Wissen und Erfahrung. 

Diese Erfahrung kann am Besten in einem sogenannten Führungssimulationstraining gesammelt werden. Dazu wird eine Situation / Lage entweder in einem Planspiel oder mittels graphischer Darstellung nachgestellt. 

Die Führungskräfte handeln so, wie sie auch im Ernstfall reagieren würden. Mittels Kärtchen werden alle nötigen Ressourcen dargestellt und in der fiktiven Einsatzstelle bewegt. 

Wie im echten Einsatz, gibt es auch im Planspiel die ein oder andere Lageänderung, die eine schnelle Entscheidung von den Führungskräften fordert. 

Zur realitätsnahen Umsetzung, werden die „Schnittstellen“ durch „echte“ Kollegen eingespielt, welche zusätzlich entsprechend gekennzeichnet sind. 

]]>
news-198 Mon, 19 Jun 2023 10:04:53 +0200 Sicher durch die Urlaubszeit /aktuell/presse-service/meldung/sicher-durch-die-urlaubszeit.html

BRK-Hausnotruf bietet Sicherheit in den eigenen vier Wänden

 

München, den 18.06.2023 – Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch viele Menschen sind zuhause gebunden, weil sie sich um Angehörige kümmern, die auf ihre Unterstützung angewiesen sind. Hier hilft der Hausnotruf des BRK. Mit einem Notrufsender, der als Armband oder Halskette getragen wird, kann im Notfall Hilfe verständigt werden. Je nach Notfall wird eine Bezugsperson, der Hintergrunddienst oder der Rettungsdienst verständigt. Egal um welche Situation es sich handelt, die richtige Hilfe kommt. Vom Sturz und einer kurzen Hilfe beim „Wieder-auf-die-Beine-kommen“ bis hin zum medizinischen Notfall. 

 

„Seit mehr als 40 Jahren bietet der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes Sicherheit und gewährleistet ein langes, sicheres Leben in den eigenen vier Wänden“, so BRK-Landesgeschäftsführerin Dr. Elke Frank. 

 

Durch die wachsende Mobilität von Angehörigen und die regionale Zerklüftung des familiären Umfeldes fehlt vielen alleinlebenden Menschen oft ein soziales Netz zur Unterstützung aus Familie, Bekannten und Freunden. Die Folge ist oftmals Vereinsamung. 

 

„Sollte keine Bezugsperson hinterlegt werden können, bietet das BRK als einziger Anbieter im Freistaat nahezu einen flächendeckenden Hintergrunddienst an“, so Dr. Elke Frank. Dieser Dienst kommt bei Alarm im Falle eines nicht-medizinischen Einsatzes zum Hausnotruf-Kunden. Im akuten Notfall wird der beim BRK hinterlegte Schlüssel zur Türöffnung gebracht, damit der Rettungsdienst oder Notarzt in der Wohnung gelangen kann. 

 

Das BRK schenkt Neukunden die ersten 4 Wochen, wenn im Aktionszeitraum 19.06.-30.07.2023 ein Hausnotruf-Vertrag abgeschlossen wird.

]]>
news-196 Mon, 08 May 2023 08:00:00 +0200 Internationaler Weltrotkreuztag /aktuell/presse-service/meldung/internationaler-weltrotkreuztag.html Heute ist Weltrotkreuz- und Rothalbmondtag und wir feiern gemeinsam das Engagement, Mitgefühl und den Mut von Millionen von Freiwilligen weltweit!

In Bayern sind unsere Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler mit Herz und aus Überzeugung umfassend im Einsatz: Sie betreuen Menschen mit Pflegebedarf, helfen bei Katastrophen und Notfällen, engagieren sich für Kinder, Jugendliche und Geflüchtete, unterstützen die Berg- und Wasserwacht, verteilen Essen und Hilfsgüter – immer mit viel Einfühlungsvermögen gegenüber den Betroffenen.

Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler sind auch auf der ganzen Welt im Einsatz – beim Hilfsgütertransport nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien oder zur Unterstützung inmitten einer Dürre in Somalia. Gemeinsam sind wir für Menschen da, die Hilfe benötigen – immer auf Augenhöhe und nach dem Maß der Not.

]]>
news-197 Sun, 07 May 2023 13:30:00 +0200 5 Jahre Tagespflege im Seniorenzentrum Gößweinstein /aktuell/presse-service/meldung/5-jahre-tagespflege-im-seniorenzentrum-goessweinstein.html Am vergangenen Sonntag lud unsere Tagespflege im Seniorenzentrum in Gößweinstein zu Feierlichkeiten, anlässlich des 5 – jährigen Bestehens, ein.

Bei schönstem Maiwetter und vielen Angeboten, nahmen rund 80  Personen diese Einladung an und verbrachten einen wunderbaren Nachmittag mit viel guter Laune.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten durch eine Andacht mit Segnung durch den evangelischen Geistlichen Pfarrer Dr. Zeh.

Lobende Worte für Pflegepersonal hielten Einrichtungsleitung Anja Zimmermann und Kreisgeschäftsführerin Fr. Dr. Birgit Kastura bereit.

Anschließend wurde das Kaffee und Kuchen Buffet eröffnet, bei reichhaltigem und köstlichem Angebot wurde Jedermann fündig, außerdem wurden Bratwürste und Steaks in Brötchen angeboten.

Für musikalische Umrahmung und zünftige Stimmung sorgen die Blaskapelle Waischenfeld und der Männergesangsverein Obertrubach.

Alles in Allem lässt sich sagen, dass es eine wirklich gelungene Veranstaltung war und wir viel Erfolg für die nächsten Jahre wünschen.

]]>
news-195 Thu, 20 Apr 2023 11:31:25 +0200 Erfolgreiche Teilnahme an "Coaching Seniorenverpflegung" des Seniorenzentrums am Königsbad /aktuell/presse-service/meldung/erfolgreiche-teilnahme-an-coaching-seniorenverpflegung-des-seniorenzentrums-am-koenigsbad.html Das Essen in Senioreneinrichtungen soll günstig, schmackhaft und gleichzeitig hochwertig und regional geprägt sein. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich das Seniorenzentrum des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) am Königsbad in Forchheim im Bereich Verpflegung weitergebildet und dafür vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg im Auftrag von Ernährungsministerin Michaela Kaniber eine Urkunde erhalten.

Das BRK-Seniorenzentrum am Königsbad und sieben weitere oberfränkische Einrichtungen hatten im vergangenen Jahr am Coaching Seniorenverpflegung teilgenommen, welches das Sachgebiet Gemeinschaftsverpflegung Oberfranken am AELF Bayreuth-Münchberg anbietet. Inhalte des Coachings waren ein gesundheitsförderliches und nachhaltiges Speisenangebot sowie die Kommunikation innerhalb und außerhalb der Einrichtungen.

Laut Sachgebietsleiterin Susanne Dobelke ist „vor allem in Senioreneinrichtungen die Verpflegung ein Höhepunkt des Tages“ und habe daher viel mit der Wertschätzung gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern zu tun.

Michael Bliese, Küchenleiter im Seniorenzentrum am Königsbad, probiert laut Pressemitteilung des AELF immer wieder Neues im Speiseplan aus. Bei Bliese stünden Gerichte wie Kichererbsencurry und Couscoussalat regelmäßig auf dem Speiseplan. Rückendeckung erhalte er von Einrichtungsleiterin Parbati Pangeni.

]]>
news-194 Mon, 02 Jan 2023 09:39:59 +0100 Dr. Elke Frank wird Landesgeschäftsführerin des Bayerischen Roten Kreuzes /aktuell/presse-service/meldung/dr-elke-frank-wird-landesgeschaeftsfuehrerin-des-bayerischen-roten-kreuzes.html München, den 31.12.2022 - Mit Ablauf des 31. Dezember 2022 wird Leonhard Stärk nach 16-jähriger Amtszeit als Landesgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes ausscheiden. Hierzu wird auf die Pressemitteilung vom 30.10.2022 verwiesen.

Das Präsidium hat sich über die zukünftige Ausrichtung der Landesgeschäftsführung beraten und Dr. Elke Frank ab 1. Januar 2023 und gem. § 21 Abs. 1 der BRK-Satzung zur Landesgeschäftsführerin des Bayerischen Roten Kreuzes bestellt.

"Frau Dr. Frank ist eine starke Führungspersönlichkeit mit großer Expertise aus allen Facetten des Gesundheitswesens. Sie hat sich in ihrem ersten Jahr im Bayerischen Roten Kreuz auf besondere Weise bewiesen", erklärt BRK-Präsidentin Angelika Schorer. "Ich bedanke mich bei Frau Dr. Frank, dass Sie sich diesen weiteren Aufgaben zusätzlich zu ihrer bestehenden Dezernatsverantwortung annehmen wird."

]]>
news-186 Sun, 18 Sep 2022 10:00:00 +0200 Tag der offenen Tür 2022 /aktuell/presse-service/meldung/tag-der-offenen-tuer-2022.html

Bereits am vergangenen Wochenende ist in der Geschäftsstelle Einiges passiert!

Am Samstag fand die Weihe der neuen Fahrzeuge für Rettungsdienst und Wasserwacht statt. Darüber hinaus feierten wir das 75-jährige Bestehen der Bergwacht Forchheim.

Aus diesem Grund luden wir auch am Sonntag zum "Tag der offenen Tür" ein. Trotz der winterlich, nasskalten Witterung haben doch 200 Besucher den Weg zu uns gefunden. Bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem ließ es sich auch dann doch Aushalten.

Neben dem Einblick hinter die Kulissen des roten Kreuzes, dessen Bereitschaften und ehrenamtlichen Dienste gab es von Hüpfburg bis Kastenstapeln für jeden etwas Interessantes.

Wir bedanken uns für die Teilnahme aller haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder aber auch bei sämtlichen Besuchern, die mit uns gefeiert haben!

]]>
news-183 Wed, 03 Aug 2022 11:58:31 +0200 Höchste Tarifsteigerung in der Geschichte des BRK-Tarifvertrags /aktuell/presse-service/meldung/hoechste-tarifsteigerung-in-der-geschichte-des-brk-tarifvertrags.html „Unsere Mitarbeitenden sind es uns Wert“:

·         Tarifentgeltsteigerungen in Höhe von 6 % ab Dezember 2022, in Summe 8 % Tarifsteigerung in 2022

·         400 € Corona-Sonderzahlung im Dezember 2022

·         BRK schafft Planungssicherheit für die Mitarbeitenden für das nächste Jahr

München, 03.08.2022 Das Bayerische Rote Kreuz reagiert auf die steigenden Lebenshaltungskosten. Mit Entschiedenheit und im Sinne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vereinbarte das Bayerische Rote Kreuz gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di eine historische Tarifsteigerung in Höhe von 6,0 % bereits ab 1. Dezember 2022.

Normalerweise werden die Tarifverträge erst zum Ablauf des laufenden Entgelttarifvertrages verhandelt. Dies wäre der 31.12.2022 gewesen. Angesichts der aktuellen Lage erfolgten die Tarifverhandlungen dieses Jahr deutlich früher. „Damit bieten wir unseren Mitarbeitenden so früh wie noch nie Planungssicherheit und einen Ausblick für das nächste Jahr“, so Landesgeschäftsführer und Verhandlungsführer Leonhard Stärk. „Jeder Mitarbeitende weiß schon jetzt, auf was für eine Gehaltsentwicklung er oder sie sich für das nächste Jahr einstellen kann. Gerade in Zeiten, in denen viele Entwicklungen nicht absehbar sind, bieten wir damit Planbarkeit, Sicherheit und eine spürbare und nachhaltige Entlastung.“

Bereits zum 1. April 2022 erfolgte eine Tarifsteigerung in Höhe von 2 %. Verglichen zum Jahresbeginn 2022 werden die Tarifentgelte im BRK zum Jahresende insgesamt um 8 % gestiegen sein.

Zudem einigten sich die Tarifparteien ver.di und das Bayerische Rote Kreuz auf eine weitere pandemiebedingte Jahressonderzahlung in Höhe von 400 € zum Jahresende. Bereits für Juli 2022 wurde eine einmalige Erhöhung des Urlaubsgeldes in Höhe von 200 € vereinbart ausgezahlt, ergänzend zum bestehenden Urlaubsgeld (260 € bzw. 370 € je nach Eingruppierung). Zuzüglich wird im Oktober die staatliche Energiepauschale in Höhe von 300,00 € über den Arbeitgeber ausgezahlt.

„Von diesen Tarifsteigerungen profitieren alle hauptamtlichen Mitarbeitenden im Bayerischen Roten Kreuz. Wir sind ein krisenfester Arbeitgeber, was sich nicht nur durch die Arbeitsplatzsicherheit zeigt, sondern auch durch angepasste Vergütungen und Sonderzahlungen“, so Stärk. „Die hieraus resultierenden hohen, ungeplanten und noch nicht refinanzierten finanziellen Belastungen nehmen wir in Kauf. Unsere Mitarbeitenden sind es uns wert.“

Beispiel: Zum Jahresbeginn 2022 verdiente eine Pflegefachkraft beim BRK  monatlich bis zu 3.614,69 € (brutto). Im April stieg dieses Bruttogehalt auf ca. 3.688,98 € und wird im Dezember dieses Jahres auf 3.908,20 € steigen, zuzüglich zweier Sonderzahlungen in Höhe von ca. 3.322 € („Weihnachtsgeld“) im November 2022 und 400,00 € („BRK-Corona-Bonus“) im Dezember 2022.

Das Bayerische Rote Kreuz beschäftigt rund 30.000 hauptamtliche Mitarbeitende in 73 Kreisverbänden, fünf Bezirksverbänden und der Landesgeschäftsstelle. 

]]>
news-181 Thu, 21 Jul 2022 10:34:00 +0200 Corona-Helferempfang: Ehrung für Raimund Schulik /aktuell/presse-service/meldung/corona-helferempfang-ehrung-fuer-raimund-schulik.html Am 21. Juli 2022 fand der Corona-Helferempfang des Bayerischen Landtags und der Bayerischen Staatsregierung statt.

Hier wurden Menschen, die sich in Zeiten der Corona Pandemie besonders hervorgetan haben, geehrt.

Für den Kreisverband Forchheim war es Raimund Schulik, der sich diese Ehre voll und ganz verdient hat.

]]>